Der Energiespeicher ist die wichtigste Komponente in Ihrem neuen intelligenten Energiemanagement System. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Akkuerzeugung und Speichertechnologie. Wir legen dabei Wert auf einen hohen Autarkiegrad mit einem möglichst langlebigen System. Dabei stellen wir den Speicher so ein, dass Sie nicht merken ob Sie am Netz hängen oder Ihr kleines Kraftwerk Ihr Haus als Inselsystem versorgt. Auch bei einem Netzausfall müssen Sie keinen Schalter drücken, um Ihre Hausanlage weiter in Betrieb zu halten. Unsere Anlage erledigt alles für Sie. Somit haben Sie Ihr Haus auch mit einer professionellen USV Lösung ausgestattet.

 

Österreich Schlusslicht

Österreicher unterschätzen Sparpotential bei Energiekosten. Österreich liegt im Europadurchschnitt beim Eneregieanbieterwechsel weit hinten. Die meisten anderen EU-Länder wechseln häufiger und kosequenter.

Mehrere Hundert Euro für Privathaushalte

Obwohl die Strompreise nun wieder steigen, gibt es viele Wege, die Kosten zu senken. Zum Beispiel indem Haushalte ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln. Das haben laut der Energieregulierungsbehörde E-Control knapp 290.000 Strom- und Gaskunden im vergangenen Jahr getan und ihre jährlichen Energiekosten um bis zu mehrere Hundert Euro gesenkt. "2017 war das Jahr der Wechselrekorde", zeigt sich der Vorstand der E-Control erfreut.

So setzen sich die Energiekosten zusammen

1. Energiekosten
Die Energiekosten können in Österreich optimiert werden. Wählen Sie einen Anbieter und holen Sie sich Geld zurück!

2. Netzkosten
Die Netzkosten können nicht verändert werden und bleiben auch bei einem Anbieterwechsel gleich!

3. Steuern und Abgaben
Auch diese Kosten können nicht opitimiert werden und bleiben in jedem Fall die selben.